„Angeregt durch die ökologische Naturästhetik Gernot Böhmes, versucht Peter Luckner in Halle, mit der Gründung des Instituts für ökologische Ästhetik (1991) und der Errichtung des Tagungszentrums ‚Biohaus' (1992 – 2002) einen Ort zu schaffen, der zu einem Experimentierfeld für unterschiedlichste Gruppen wird. Sie alle verbindet das Ziel, die Wahrnehmung für Naturprozesse zu sensibilisieren. Die dort gewonnenen Erkenntnisse über die fortschreitende Entsinnlichung der Wahrnehmung führen 1999 zum Modellversuch einer‚ Vertiefungsrichtung multisensuelle Gestaltung an der Burg Giebichenstein. Nachdem in der Vergangenheit nur visuelle und haptische Faktoren eine Rolle spielten, soll hier die gesamte Sinneswelt des Menschen in die Gestaltung einbezogen werden."
Kai Buchholz&Justus Theinert, Designerlehren.
Wege deutscher Gestaltungsausbildung, Stuttgart 2007
Chronik Projekt Geiseltal (5 MB) |
![]() |
Inhalt folgt
Inhalt folgt
★ Olfaktorikprojekt für Walters Global 2007 |
Inhalt folgt
FUNDORT PFÄNNERHALL
Ständige Fossilienausstellung der Zentralwerkstatt
Öffnungszeiten
Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten fnden Sie auf pfaennerhall-geiseltal.de.
Telefon: 034633 90825
Weitere Besucherinformationen finden Sie auf www.pfaennerhall-geiseltal.de.